widmen — widmen … Deutsch Wörterbuch
Widmen — Wídmen, verb. regul. act. zu etwas bestimmen, besonders auf eine feyerliche Art zu etwas bestimmen; wie weihen. Sich dem Dienste des Staates widmen. Jemanden ein Buch widmen, es ihm dediciren. Eine Summe Geldes zu Werken der Wohlthätigkeit widmen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
widmen — V. (Grundstufe) für jmdn. oder etw. aufwenden Beispiele: Sie hat den Kindern den ganzen Tag gewidmet. Er hat sich völlig der Familie gewidmet. widmen V. (Aufbaustufe) jmdm. sein Werk symbolisch zum Geschenk machen, um so seine Verbundenheit,… … Extremes Deutsch
Widmen — Widmen, zu etwas bestimmen, bes. auf eine feierliche Art; vgl. Dediciren … Pierer's Universal-Lexikon
widmen — ↑dedizieren … Das große Fremdwörterbuch
widmen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. widemen, ahd. widamen ausstatten Stammwort. Zu ahd. widamo Aussteuer (Wittum). Ausgangsbedeutung ist also mit einer Schenkung ausstatten, mitgeben . deutsch s. Wittum … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
widmen — überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; sch … Universal-Lexikon
widmen — 1. (geh.): weihen, zueignen; (bildungsspr.): dedizieren. 2. einsetzen, gebrauchen, hingeben, in den Dienst stellen, verwenden; (geh.): weihen. sich widmen sich befassen, sich beschäftigen, beschäftigt sein, sich ergeben, sich hingeben, nachgehen … Das Wörterbuch der Synonyme
widmen — wịd·men; widmete, hat gewidmet; [Vt] 1 jemandem etwas widmen jemanden mit einem Kunstwerk, einer wissenschaftlichen Arbeit o.Ä. ehren: Beethoven widmete Napoleon seine 3. Symphonie 2 jemandem / etwas etwas widmen in starkem Maße für jemanden /… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
widmen — wịd|men ; sie hat ihm ihr letztes Buch gewidmet … Die deutsche Rechtschreibung